

Hormon Yoga

Hormon Balance - natürlich und ganzheitlich
Vielleicht bist du etwas im Alter zwischen 35 und 50+ Jahren, warst bislang in deiner vollen Kraft und wunderst dich, warum es plötzlich Tage gibt, wo du nicht wie gewohnt "funktionierst"? Weil du dich vielleicht unruhig, seltsam erschöpft, dünnhäutiger oder einfach "neben der Spur" fühlst?
Dann kann es daran liegen, dass sich dein Körper langsam auf ein neues hormonelles Gleichgewicht umstellt. Dieser natürliche Vorgang im Körper beginnt bei Frauen ab ca. 35 Jahren und kann bis zu 15 Jahren andauern - es ist also ein wirklich beachtenswerter Lebensabschnitt!
Leider wurde dieser bislang gerne "weggedrückt" und verschwiegen, Wechseljahre schienen eher schambehaftet, gar peinlich. Selbt in der Schulmedizin herrscht zum Thema Wechsel & Menopause häufig noch großes Schweigen.
Also Zeit, darüber zu sprechen! Denn die Symptome können ja unterschiedlich stark auftreten und vielleicht bist du davon betroffen.
Ein Drittel der Frauen hat glücklicherweise kaum Beschwerden, ein weiteres Drittel spürt temporäre Symptome wie plötzliche Hitzeschübe, ein Ziehen in der Brust, ab und zu auftretende Erschöpfung oder Schlafstörungen. Es kann aber auch sein, dass sich gänzlich unbekannte Symptome zeigen, die du bislang gar nicht mit dem Wechsel in Verbindung gebracht hast - etwa Muskel- und Gelenkschmerzen, Wassereinlagerungen oder ein starker Blähbauch.
Das Gute daran: das ist jetzt keine Lebensphase, wo du einfach nur "durch musst". Der Wechsel ist auch keine Krankheit, sondern einfach ein absolut normaler, von der Natur vorgesehener Prozess. Dabei kannst du deinen Körper gezielt und natürlich unterstützen. Und die vor dir liegende Zeit vielleicht sogar so gestalten, dass sie zur besten deines Lebens wird!
Du kannst:
- ganzheitlich und natürlich etwas für die Linderung von Wechseljahres-Beschwerden tun
- mit einfachen Übungen aus dem Hormon-Yoga deinen Hormonspiegel positiv beeinflußen
- eine stabilisierende Yogapraxis etablieren, in der du dich erdest und einen Anker findest
- dein Nervensystem beruhigen und regulieren und somit eventuelle Unruhe, Anspannung und Nervosität ausgleichen
- trotz schwankender Hormone einen gelassenen und würdevolleren Umgang mit dem Wechsel finden
- deine Ernährung anpassen
- daraus mit mehr Klarheit für dein eigenes Wohlbefinden handeln, anstatt körperliche und seelische Bedürfnisse einfach zu ignorieren
Gerne begleite ich dich bei diesem Prozess und finde mit dir passende Übungen aus der Yogatherapie und dem Hormon Yoga, welche ineinander greifen.
Treffen kannst du mich im Yogaraum Deisenhofen, in der Bahnhofstraße 5, 82041 Oberhaching oder auch im Einraum für Gesundheit in München/Haidhausen.
Zur Kostenabsprache und Terminvereinbarung melde dich einfach unter info@yogawieduwillst.de.
Ich freue mich auf deine Nachricht!